top of page
Suche

Die Winde

  • Autorenbild: CasaBarbara Di Puglia
    CasaBarbara Di Puglia
  • 5. Dez. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2017

Wenn sich zum Wind noch die Wolken und die Sonne gesellen: schon hat man das Panorama des ersten Bildes. Das zweite stellt eine Windrose für den Salento dar. Wie man an den Farbmarkierungen sieht, wird immer die dem Wind abgewandte Seite als jeweils zu bevorzugende Küste bewertet ("Küstenhopping").

Die vorherrschenden Winde in unserem Gebiet um Maruggio sind Nord und Süd mit entsprechenden kleinen Abweichungen. Reine West- oder Ostwinde sind sehr selten.


Hier ein Blick aus der Casa Barbara Richtung Norden. Oben rechts ist noch ein zweiter Regenbogen erkennbar.


Anmerkung: Die Bezugsquelle des Bildes ergibt sich aus der angezeigten URL.


Der Maestrale wird auch Maestro gennnt, so wie der Grecale auch Greco heißt. Letzterer bringt meist kalten Wind aus Albanien. Dann gibt es zusätzlich noch die "Bora" aus NordNordOst. Der Libeccio heißt auch manchmal "Favonio" und bringt sehr warme Luft aus Nordafrika.

Beim Scirocco wird es zwar wärmer, dafür aber so feucht, dass die Wäsche auf der Leine nicht mehr trocknet, und der Terassenboden sieht aus als hätte ihn jemand gerade nass geputzt.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page